Morgen

Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung

Schwerpunkte der Dauerausstellung

Die europaweit einzige Dauerausstellung zum Holocaust an den Sinti und Roma kann im Dokumentations- und Kulturzentrum in Heidelberg besucht werden. Präsentiert wird die Verfolgungsgeschichte der Minderheit zwischen 1933 und 1945 – von der stufenweisen Ausgrenzung und Entrechtung bis hin zur systematischen Vernichtung. Ausgehend von den Menschen, die erst zu Opfern gemacht wurden, sind ihre Biografien ins Zentrum gerückt. Den Dokumenten der Nationalsozialisten, in denen Sinti und Roma entmenschlicht und ihrer Persönlichkeit beraubt werden, stehen Zeugnisse der Opfer und Berichte der Überlebenden gegenüber. Über Schwerpunkte und Konzeption der ständigen Ausstellung wird jeden Dienstag um 17 Uhr in einer öffentlichen Führung informiert.  

Weitere Termine

Auf der Karte

Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma
Bremeneckgasse
69117 Heidelberg
Deutschland

Tel.: 06221981102
Fax: 06221981177
E-Mail:
Webseite: dokuzentrum.sintiundroma.de

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.